– Generalversammlung 2025 –

Trachtenkapelle Waldthurn blickt auf ereignisreiches Vereinsjahr zurück – Zahlreiche Ehrungen bei der Generalversammlung

 

Waldthurn. Bei der Generalversammlung der Trachtenkapelle Waldthurn am Sonntag, 23. November 2025, im Gasthaus Kühnhauser blickte Vorsitzende Birgit Bocka vor zahlreichen Mitgliedern und Gästen auf ein intensives Vereinsjahr zurück. Unter den Anwesenden begrüßte sie unter anderem Pfarrer Norbert Götz, Bürgermeister Josef Beimler, seine Stellvertreter Roman Bauer und Hans-Peter Reil, Mitglieder des Marktgemeinderates sowie den stellvertretenden Bezirksvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), Herrn Ferdinand Münch.

Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder Herwig Maier, Rosa Wiertellok und Heinz Bergmann, die dem Verein über viele Jahre verbunden waren.
Aktuell zählt die Trachtenkapelle 137 Mitglieder, darunter 32 aktive Musikerinnen und Musiker. Drei Neuaufnahmen sowie ein neuer aktiver Musikant – Julius Hornstein – verstärken seit diesem Jahr den Verein.

In ihrem ausführlichen Rückblick erinnerte Bocka an mehr als 35 musikalische und gesellschaftliche Termine. Die Bandbreite reichte vom traditionellen Christbaumverkauf über, Fronleichnam, Festzüge, Serenaden bis hin zu Bierzeltfesten. Ein Höhepunkt war die Neuaufnahme des Gruppenfotos im Mai auf der Vein-Wiese mit Blick auf Waldthurn. Mit der Musik am Volkstrauertag endete das musikalische Vereinsjahr 2025.

Für das kommende Jahr kündigte die Vorsitzende bereits ein besonderes Ereignis an: Am 15. August 2026 feiert die Trachtenkapelle „444 Jahre Blasmusik in Waldthurn“.

NBMB-Vertreter Ferdinand Münch führte im Anschluss die Ehrungen der aktiven Mitglieder durch. Für ihr langjähriges musikalisches Engagement wurden ausgezeichnet: Sabine Dewald für 10 Jahre mit der Ehrennadel in Bronze, Andreas Holfelner für 20 Jahre mit der Ehrennadel in Silber, Hans-Peter Reil für 25 Jahre ebenfalls mit der Ehrennadel in Silber sowie Dirigentin Kornelia Kraus für 10 Jahre Dirigententätigkeit mit der Ehrennadel in Bronze.

Auch passive Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Lothar Bierler und Regina Fröhlich eine Auszeichnung, für 30 Jahre Franz Kick und Martin Kraus.

Kassiererin Julia Pankotsch informierte über die finanzielle Lage des Vereins. Die von Michael Steiner und Josef Pflaum jun. durchgeführte Kassenprüfung bestätigte eine einwandfreie Kassenführung.

Pfarrer Götz hob die Bedeutung der Musik für die kirchlichen Feste hervor und dankte der Kapelle für ihr Engagement rund um Fronleichnam und die Feiern am Fahrenberg.
Bürgermeister Beimler überbrachte den Dank der Marktgemeinde und würdigte die Kapelle als wichtigen kulturellen Bestandteil Waldthurns. Besonders betonte er die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit.
NBMB-Vertreter Münch lobte den „besonders guten Geist“ innerhalb des Vereins und die hohe Wertschätzung, die der Kapelle im Markt entgegengebracht werde.
Da keine Wünsche und Anträge vorlagen, schloss Vorsitzende Bocka die Versammlung und bat die Geehrten zum gemeinsamen Foto.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert