– TKW! Wandel der Zeit –

     Die Trachtenkapelle Waldthurn, kurz „TKW“, zeigt sich heute in ihrer aktuellen Formation und stellt dabei ein altes Bild aus dem Archiv nach. Das Originalfoto wurde 1991 nach einem Auftritt spontan auf der großen Wiese zwischen Waldthurn und Lennesrieth aufgenommen. Der wunderschöne Hintergrund mit der St. Sebastian Kirche bot damals eine bezaubernde Kulisse.

34 Jahre später nahm sich die TKW vor einer Probe die Zeit, um dieses Foto nachzustellen. Dabei ist deutlich zu erkennen, wie sich die Kapelle verändert hat: Es gibt mehr Damen, eine neue Tracht, und im Hintergrund ist ein stärkerer Bewuchs zu erkennen. Die Kapelle ist definitiv jünger geworden. Das zeigt, dass Blasmusik auch heute noch bei jungen Leuten einen hohen Stellenwert hat und lebendig bleibt.

Aber wer war damals wie heute auf der grünen „Vein-Wiese“? Verfolgt man das Bild von Links nach Rechts, erkennt man in Hocke Josef Pflaum, mittlerweile Senior, mit der kleinen Trommel. In der Mitte, hinter dem ehemaligen Kapellmeister Josef Müllner (auch bekannt als Turner Sepp), versteckt sich Georg „Schorsch“ Kleber mit seiner Tuba. Lisa Müllner, heute Kraus, ist die linke der beiden Damen, die zwar nicht mehr aktiv in der TKW spielt, aber heute in der Vorstandschaft als Beisitzerin mitwirkt. Tanja Janker, früher Plödt, ist das zweite Mädchen in der Kapelle. Sie spielt damals wie heute Klarinette. Den zweiten Mann von rechts, mit Saxophon, beschreibt Thomas Bergmann. Auch er ist heute noch begeisterter Musikant und mit seiner Klarinette nicht wegzudenken. 

Heute besteht die Kapelle aus 30 engagierten Herren und Damen, die mit viel Leidenschaft und Freude musizieren. Die musikalische Leitung übernimmt seit 2014 Conny Kraus aus Waidhaus, die mit großem Herzblut ihr umfangreiches musikalisches Wissen an die Musikerinnen und Musiker weitergibt. Ihr Stellvertreter, Josef Pflaum sen., steht ihr stets unterstützend zur Seite und vertritt sie in dringenden Fällen, sodass die Kapelle stets gut geführt wird.

In der Kapelle sind verschiedene Register vertreten: Rudi Salomon, Sabine Dewald, Franz Völkl, Jonas Kraus, Julian Bauer, Philipp Kraus, Lukas Kleber, Simon Schwab und Annika Amersbach bilden mit dem Flügelhorn harmonische Klänge und Melodien. An der ersten Trompete ist Felix Griesbach zu hören, der meist für die hohen Töne zuständig ist.

Im Tenorhorn-Register spielen Michael Ludwig, Renate Voith, Josef Pflaum sen., Manuela Grünauer, Andreas Holfelner, Hannah Reil und Konstantin Stahl. Das Tenorhorn sorgt ebenfalls für einen weichen Sound, das oft in Nebenmelodien zu hören ist. Die Klarinetten werden von Thomas Bergmann, Birgit Bocka, Tanja Janker, Julia Mäckl und Anna-Marie Holfelner gespielt, diese oft das Stück mit ihren Trillern verzieren. Die beiden Schwestern Julia und Annika Pankotsch sind ebenfalls im Holzbläserbereich aktiv und bringen mit ihren Saxophonen frischen Wind in die Kapelle.

Die Posaunisten Hans-Peter Reil sowie Marie und Katharina Bauer sorgen für eine saubere Begleitung und Prägen Märsche mit ihren knackigen Bass-Solos. Für die tiefen Töne an der Tuba sind Georg Kleber und Tobias Fürtsch verantwortlich, die den Bassbereich prägen. Den Rhythmus hält Josef Pflaum jun. mit seinem Schlagzeug, der für den nötigen Schwung und die Energie sorgt.

Der Gesang in der Kapelle wird von Hans-Peter Reil, Josef Pflaum sen., Conny Kraus, Julia Pankotsch und Hannah Reil gestaltet. Sie wechseln sich bei den einzelnen Stücken ab, um für eine abwechslungsreiche und vielfältige musikalische Darbietung zu sorgen.

„1582 – 2026“

Im kommenden Jahr feiert die Trachtenkapelle Waldthurn Jubiläum: 444 Jahre musikalische Tradition! Zu diesem besonderen Anlass laden wir euch herzlich zu einer Feier am 15. August 2026 ein. Weitere Informationen und Details zur Veranstaltung folgen! Bleibt stets auf dem neuesten Stand und verfolgt unsere Aktivitäten, Events und Neuigkeiten auf unseren Social-Media-Kanälen. Besucht uns auf Facebook und Instagram – so verpasst ihr keine Neuigkeit rund um die Kapelle und ihre vielfältigen Aktivitäten!

Bericht: Julian Bauer Fotos: Franz Völkl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert